Den einzelnen technischen Bestandteilen einer Betonaufbereitungsanlage - an der Haupttransversale durch das Prättigau gelegen - eine Hülle und damit eine nach Aussen hin einheitliche Identifikation zu geben war einer der Ansatzpunkt dieses Projektes. Da diese Hülle vor allem auch Ausdruck der funktionale Abläufe wie Anlieferung, Aufbereitung und Verladung sowie Steuerung der ganzen Anlage ist, folgt und bekleidet sie präzise diese technische Form.
Der Ansatz führt auf Ebene der Materialwahl zur ebenfalls sorgfältigen Unterscheidung und Gliederung in einen massiven und robusten Sockel aus Sichtbeton, der während des Betriebs auf einer schleifenartigen Bahn ständig von den Fahrzeugen umfahren wird. Dem leicht wirkenden Aufbau aus Polycarbonat-Elementen im oberen Bereich kommt eine andere Aufgabe zu: er umhüllt die durchscheinenden Analgen aus Silos, Laufbändern und Leitern halbtransparent, sodass die Abläufe innerhalb der Hülle für jeden nachvollziehbar werden. Bei Nacht verstärkt sich dieser Effekt durch eine innere Beleuchtung. Ausserhalb der Betriebszeiten wird so die Maschinerie, also die alles tragenden Anlagen, vollständig zur Corporate Identity der Betonaufbereitungsanlage.
Durch diese zeichenhafte Zusammenbindung der rein funktionalen Technik wird auch eine Einbindung in die nähere Umgebung, d.h. dem hauptsächlich dynamischen Erleben der Anlage von der Strasse und aus dem Auto heraus, angestrebt.
Betonaufbereitungsanlage, Vetsch Beton- und Kieswerk, Küblis
Torna alla Lista di Progetti- Sede
- Wuhrstrasse 4, 7240 Küblis, Svizzera
- Anno
- 2008